Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach florenz (geschichte) hat nach 1 Millisekunden 739 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0384, Florenz (Geschichte) Öffnen
384 Florenz (Geschichte). Geschichte. F., das alte Florentia, wurde als römische Militärkolonie von Sulla angelegt und blühte so rasch auf, daß es schon im 4. Jahrh. n. Chr. Hauptstadt der Provinz Tuscia und Sitz eines Bischofs war. Von dem
99% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0385, Florenz (Geschichte) Öffnen
385 Florenz (Geschichte). von Frankreich, der eben für das folgende Jahr mit Karl II. von Neapel eine gemeinsame Unternehmung gegen Sizilien plante, von Anagni aus zu Hilfe und kehrten mit ihm in die Stadt zurück (4. Nov. 1301). Treulos seinem
99% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0386, Florenz (Geschichte) Öffnen
386 Florenz (Geschichte). Auch Pietros Sohn Lorenzo der Prächtige (il Magnifico, 1469-92), zugleich mit seinem Bruder Giuliano in einer Versammlung der vornehmsten Bürger als Principe dello stato anerkannt, teilte die künstlerischen
75% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0387, von Florenz (Geschichte) bis Flores Öffnen
387 Florenz (Geschichte) - Flores. eine Signoria von 48 und ein Rat von 200 Mitgliedern fortbestanden. Alessandro benahm sich ganz als souveräner Herr, errichtete eine Leibwache von 1000 Mann, entwaffnete die Bürger, ließ eine neue Citadelle
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(1861). Mare, la, s. »Lache, die«. Margaretha, St. - Raffael (Paris, L.). Maria, die Mutter Jesu, 1) Geburt - Pietro Lorenzetti (Siena, Sakristei des Domes); Taddeo Gaddi (Florenz, Santa Croce); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Dürer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Flüchtlinge - Kurzbauer (Wien, Belvedere). Erfindung der Porträtmalerei - Daege (Berlin, N.-G.). Erfurts Geschichte - Janssen (Erfurt, Rathaus). Erinnerung aus Ville d'Avray - Corot (Rouen, M.). Ermordete, der - Duran (1865). Ermordung Cäsars - Gérôme
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Düsseldorf, Andreaskirche); Gabriel Max (1876). Madonnengelübde - Schnetz (Paris, Luxembourg). Magdalena, Sta. - Tizian (Florenz, Palast Pitti); angeblich Correggio (Dresden, M.); Batoni (Dresden, M.); ihre Geschichte und Legende - Gaud. Ferrari
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0822, von Lippescher Wald bis Lippstadt Öffnen
einen bedeutenden Fortschritt gegen seine Vorgänger bezeichnen, sind die Fresken aus der Geschichte des Petrus und Paulus in der Brancaccikapelle zu Florenz, die Ausschmückung der Kapelle Caraffa in Santa Maria sopra Minerva zu Rom (1488-93) mit Darstellungen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0762, Italien (Geschichte 1492-1559) Öffnen
760 Italien (Geschichte 1492-1559) Letzteres geschah namentlich in Bologna, ferner in Genua, das Venedigs Dogenverfassung nachzubilden versuchte, und selbst in Florenz, das den Herzog von Athen, Walter von Arienne, an seine Spitze rief. Diese
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0094, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
verdienen angeführt zu werden: Scipione Ammirato (gest. 1601), dessen "Discorsi sopra C. Tacito" vorzüglich gegen Machiavelli gerichtet sind, und von dem man auch eine Geschichte von Florenz hat; Paolo Paruta aus Venedig (gest. 1598), Verfasser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0824, von Gadara bis Gaedertz Öffnen
, florentin. Maler: 1) Gaddo, geboren um 1260 zu Florenz, wurde 1308 von Clemens V. nach Rom berufen, wo er eine Reihe großer Mosaikbildwerke in der Art des Cimabue vollendete, von welchen in Santa Maria Maggiore noch Stücke erhalten sind. Im J. 1312 wurde
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Florenz, Akademie); Fiesole (Florenz, San Marco); Perugino (Rom, Vatikan, P.); Ann. Carracci (Paris, L.); Rembrandt (München, P.); Karl Begas (Berlin, Werdersche Kirche); Deger (Remagen, Apollinariskirche); Plockhorst (Marienwerder, Dom). Auferweckung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0921, von Toscaner bis Toschi Öffnen
919 Toscaner - Toschi geneigt gegenüber und 21. Febr. verließ er Florenz und begab sich nach der neapolit. Festung Gaeta, wo auch Pius IX. eine Zuflucht gefunden hatte. Darauf hin ward in Florenz eine provisorische Regierung (Montanelli
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0153, von Poggendorff bis Pogost Öffnen
witziger, zum Teil höchst unanständiger Geschichten (bis 1500 in 26 Aufl.; neueste Ausg., Rom 1884), "De varietate fortunae" (zuletzt Par. 1723) und eine lateinische Geschichte von Florenz 1350-1455 (zuletzt Vened. 1715). Seine Briefe sind am besten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(München, P.); Memling (Brügge, Akademie; sein Leben - Mantegna (Padua, Eremitani). Christus als Gärtner, s. »Noli me tangere«. Christus als guter Hirt - Murillo (Madrid, M.). Christus als Pilger - Fiesole (Florenz, San Marco). Christus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0919, von To-Sai-Shin bis Toscana Öffnen
. Compartimento T., das im NW. von Ligurien, im N. von der Emilia, im NO. von der Romagna, im O. von den Marken, im SO. von Umbrien und der Romagna, im SW. vom Tyrrhenischen und im W. vom Ligurischen Meer begrenzt wird. Hauptstadt ist Florenz. (S
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0031, von Mach bis Machine, La Öffnen
auf. Er schrieb: "Kompendium der Physik für Mediziner" (Wien 1863); "Einleitung in die Helmholtzsche Musiktheorie" (Graz 1866); "Die Geschichte und die Wurzel des Satzes der Erhaltung der Arbeit" (Prag 1872); "Optisch-akustische Versuche" (das. 1873
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0181, von Bobrzynski bis Boccaccio Öffnen
der Wissenschaften und seit 1885 Abgeordneter für den Großgrundbesitz im Krakauer Wahlkreis im österr. Reichsrat sowie Mitglied des bei demselben bestehenden "Polenklubs". Sein Hauptwerk ist eine "Geschichte Polens" (4 Bde., Warschau 1879; 3. Aufl. 1885; auch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0032, Abendmahl Öffnen
A. und seine Geschichte (2 Bde., Frankf. 1845-46); Kahnis, Die Lehre vom A. (Lpz. 1851); Rückert, Das A., sein Wesen und seine Ge schichte in der alten Kirche (ebd. 1856); Herm. Schultz, Zur Lehre vom heiligen A. (Gotha 1886). Bei der großen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0540, von Guibert (Jacques Antoine Hippolyte, Graf von) bis Guichard Öffnen
zum Tode (Mai 1540) meist in seiner Villa zu Arcetri bei Florenz, beschäftigt mit seinem bedeutendsten Werke, der "3wriH ä'iwiia". Es ist die erste Geschichte des gesamten Italiens, von 1492 bis 1534 reichend. Sie beruht auf sorgfältigster
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0757, Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) Öffnen
755 Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) sind: "L'illustrazione italiana" (seit 1874) in Mailand, der "Secolo illustrato della Domenica" (seit 1889) in Mailand und "La Tribuna illustrata" (seit 1890) in Rom
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0772, von Toscana bis Toschi Öffnen
Livorno, wo Guerrazzi (s. d.) der Hauptführer der Bewegung war, das Militär gemeinschaftliche Sache mit den Aufständischen machte und in Florenz selbst das Volk sich erhob, warf sich der Großherzog eingeschüchtert der demokratischen Partei in die Arme
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0449, von Bartoli (Daniello) bis Barton (Bernard) Öffnen
447 Bartoli (Daniello) - Barton (Bernard) rektor der Marineschule in Livorno und in ähnlichen Stellungen in Piacenza und Venedig und ist seit 1874 Professor am Instituto degli studj superiori in Florenz. Außer vielen kleinern Arbeiten besorgte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0352, Savoyen Öffnen
Lorenzo de' Medici, seine Versetzung nach Florenz zu betrei- ben. Er trat 1-189 ins Kloster von San Marco ein, wurde 1491 dessen Prior und erlangte als solcher durch seine hinreißenden Nedcn und seinen strengen Wandel den größten Einfluß
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0025, von Cellioten bis Cellularpathologie Öffnen
23 Cellioten – Cellularpathologie die Kunst des Emaillierens; auch in Nachahmung fremdartiger, besonders reich mit Gold und Edelsteinen ausgelegter türk. Waffen versuchte er sich mit Glück. Er ging dann nach Florenz und Mantua, doch fand
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0784, von Fieser bis Fiesole (Mino da) Öffnen
von erstern außer Schillers Trauer- spiel die Tragödie "I'i^HUL" von I. I. A. Ancelot, welche der wirklichen Geschichte widerspricht, und der Roman des Giov. Campiglio "11 cont6 äi I^Äv^Fna" (Mail. 1822); von Geschichtswerken sind erwähnenswert: A
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0396, von Frührenaissance bis Fruska-Gora Öffnen
Rotterdam, ist seit 1860 Professor der niederländ. Geschichte zu Leiden. Er stellte schon in seiner Antrittsrede als Professor ( «De onpartijdigheit des geschiedschrijvers» ) sein Vorbild Ranke als Ideal eines Historikers bin. F. zeichnet sich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.); aus seiner Geschichte - nach Schwanthaler (München, Königsbau). Odysseus - Hiltensperger, nach Schwanthalers Zeichnungen (München, Saalbau); - 16 Odysseelandschaften - Preller (Wandgemälde in Weimar, M.; Kohlezeichnungen in Berlin, N.-G.; Kartons
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0532, Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) Öffnen
und Homer angebracht. In Florenz befindet sich eine Wachsmaske, die über der Leiche des Dichters abgenommen sein soll und von Rauch abgeformt wurde. Ein Bildnis Dantes auf einer Medaille entdeckte 1832 Misserini; ein Freskobildnis des jugendlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0840, von Galiläa bis Galilei (Galileo) Öffnen
Galiläas waren: Tiberias, die ältere Hauptstadt, und Sepphoris, die spätere Hauptstadt, ferner die von Josephus im jüdischen Krieg verteidigte Festung Jotapata; in der evangelischen Geschichte kommen besonders Kapernaum und Nazareth vor. Die Bewohner
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0321, von Ghilan bis Ghirlandajo Öffnen
am Starnberger See. Er schrieb: "Geschichte des Seefahrers Martin Behaim" (Leipz. 1853); "Diplomatisches Handbuch. Sammlung der wichtigsten europäischen Friedensschlüsse" (Nördling. 1855-68, 3 Bde.); "Nürnberg, historisch und geographisch" (Münch. 1863
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0050, von Vara bis Varel Öffnen
. den Auftrag, die neueste Geschichte seiner Vaterstadt zu schreiben, für welche Arbeit ihm die Propstei zu Montevarchi übertragen ward; so ließ er sich noch im 65. Jahr zum Priester weihen, starb aber noch vor Antritt seines neuen Amtes 1565 in Florenz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
215 Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Denkmäler (Porträtstatuen). Die nachfolgende Übersicht gibt in alphabetischer Anordnung eine Zusammenstellung aller geschichtlich oder kulturgeschichtlich merkwürdigen Porträtstatuen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0450, von Madonna bis Madras Öffnen
" (Berl. 1870), "Geschichte der Himmelskunde" (2 Bde., Braunschw. 1872-73). Madonna (ital., "meine Herrin") wird vorzugsweise die Jungfrau Maria genannt, entsprechend der deutschen Bezeichnung Unsere Liebe Frau, der franz. Notre Dame; sodann
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0790, Italienische Litteratur Öffnen
788 Italienische Litteratur Ferrara, Francesco degli Albizzi, Sennuccio del Bene, Marco Piacentini und Cino Rinuccini (gest. 1407). Daneben setzte sich die volkstümliche Dichtung fort, besonders in Antonio Pucci, dem Glockengießer aus Florenz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0887, von Cellarius bis Cellini Öffnen
Lehrer am Gymnasium zu Weißenfels, sodann Rektor zu Weimar (1673), zu Zeitz (1676), zu Merseburg (1689), endlich 1693 Professor der Geschichte und Beredsamkeit an der neugegründeten Universität in Halle, wo er 4. Juni 1707 starb. C. hat nicht bloß
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0353, von Aldini bis Aldobrandinische Hochzeit Öffnen
die griechischen den lateinischen und italienischen etwas nach. Zugleich machen die Drucke von Aldus dem Ältern in mehrfacher Hinsicht Epoche in der Geschichte der Buchdruckerkunst, indem sich derselbe großes Verdienst um die Verschönerung der Typenarten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0004, von Perugino bis Peruzzi (Baldassare) Öffnen
Maddalena in Florenz); die Scenen aus dem Alten Testament und der alten Geschichte nebst Allegorien und mytholog. Gestalten, womit er um 1500 die Halle der Wechsler (Collegio del Cambio) in Perugia schmückte; die Geburt Christi (in San Francesco del
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0242, von Polkafieber bis Pollen Öffnen
und Bildhauer, geb. 1429 zu Florenz, gest. 1498 in Rom, war anfangs Goldschmied, wandte sich dann der Malerei zu, war außerdem als Architekt und Bildhauer thätig. Von seinen Bildern ist das Altarwerk für die Familie der Pucci (Geschichte des heil. Sebastian
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0436, von Macerata bis Machiavelli Öffnen
man von ihm ein Gutachten über die Reform der Verfassung, und 1520 ließ ihn der Kardinal Giulio de' Medici mit Abfassung der Geschichte von Florenz beauftragen, deren acht Bücher M. 1525 in Rom überreichte. Nach der Schlacht von Pawia erhielt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0288, von Firdusi bis Firischtah Öffnen
, sein großes Heldengedicht, das "Schâhnâme" ("Königsbuch"), das in ca. 60,000 Doppelversen in glücklichster Verbindung der altnationalen Heldensage mit der Geschichte die Thaten der iranischen und persischen Herrscher und Heroen bis zum Untergang
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0924, von Arnoldi bis Arnott Öffnen
922 Arnoldi - Arnott Geschichte in Oxford, wo er 12. Juni 1842 starb. A. gilt als der Reformator des höhern Erziehungswesens in England. Neben den bis dahin fast ausschließlich gepflegten klassischen Sprachen führte er auf seiner Schule auch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1027, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. Öffnen
Das Gehörorgan des Menschen I. II. 688 Geier 697 Gemüse I. II. III. IV. 760 Genf und Umgebung (Karte) 780 Genua (Plan) 796 Karten zur Geschichte der Geographie I. II. 804 Germanien im 2. Jahrhundert. n. Chr. (Geschichtskarte) 862 Moderne Geschosse 906
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0862, von Michelianer bis Michetti Öffnen
zum System der Moral" (ebd. 1827) und das von der Pariser Akademie der moralischen und polit. Wissenschaften 1835 gekrönte Werk "Examen critique de l'ouvrage d'Aristote, intitulé Métaphysique" (Par. 1836). Hieran schlossen sich: "Geschichte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0283, von Jacob bis Jacoby Öffnen
deren Marmorausführung er sich wieder nach Florenz begab, wo er seinen Wohnsitz nahm. Eins seiner dort entstandenen Hauptwerke ist die Gruppe der Eva mit dem Leichnam Abels (1862), dann folgten: eine Statue des Herbstes, ein bogenspannender Amor, Amor
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
) , Sir Frederick , engl. Historienmaler, geb. 3. Dez. 1830 zu Scarborough (Yorkshire), zeigte schon als elfjähriger Knabe in Rom ein großes Talent zur Kunst, trat 1843 in die Akademie zu Berlin, studierte 1844 und 1845 in Florenz unter Bezzuoli
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0416, von Pazzi bis Peele Öffnen
, war nachher Schüler von Giovanni Dupré in Florenz, unter dem er mit Hülfe eines Stipendiums seiner Vaterstadt sechs Jahre sich ausbildete und eins seiner bedeutenden: Werke: der Knabe Moses die Krone Pharaos mit Füßen tretend, schuf. Seine
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0487, von Amigoni bis Ammann Öffnen
oder Artikulationsmethode, S. Heinicke (s. d.), als Ausgangspunkt ihrer Bestrebungen. Vgl. Walther, Geschichte des Taubstummenbildungswesens (Bielef. 1882). Ammanāti, Bartolommeo, ital. Baumeister und Bildhauer, geb. 1511 zu Florenz, war Schüler
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0268, von Botticelli bis Böttiger Öffnen
der Sachsen" (das. 1858), ein Versuch, die Geschichte der alten sächsischen Kurlande und ihrer Bewohner poetisch zu verherrlichen; die "Historien der Liebe" (das. 1860) und "Goethes Jugendliebe" (das. 1861, 3. Aufl. 1870). Eine Gesamtausgabe seiner
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0322, von Ghisi bis Ghyczy Öffnen
322 Ghisi - Ghyczy. 2) Ridolfo, ital. Maler, Sohn des vorigen, geb. 4. Febr. 1483 zu Florenz, war anfangs Schüler seines Vaters, dann seines Oheims Davide G. und wahrscheinlich von Francesco Granacci. Die Reife seines Stils erreichte er jedoch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0127, von Majaki bis Majestätsverbrechen Öffnen
, geb. 1442 zu Majano, gest. 1497. Von seinen Werken sind hervorzuheben: das Grabmal des Filippo Strozzi in Santa Maria Novella zu Florenz, das Reliefmedaillon Giottos (von 1490) im Dom zu Florenz, eine Verkündigung der Maria in Monte Oliveto
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0896, von Perugino bis Peruzzi Öffnen
1875-79, 2 Bde.). Perugino (spr. -dschino), 1) eigentlich Pietro Vanucci, Hauptmeister der umbrischen Malerschule, Lehrer Raffaels, geb. 1446 zu Città della Pieve, soll sich nach Vasari in Florenz bei Verrocchio gebildet haben, mit welchem seine
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0963, von Signatur bis Sigtuna Öffnen
in der Behandlung der nackten Körper (jetzt im Museum zu Berlin), und ein Madonnenbild (jetzt in den Uffizien zu Florenz) malte. Von 1482 bis 1484 war er in Rom, wo er in der Sixtinischen Kapelle ein Fresko zur Geschichte des Moses ausführte. Um dieselbe
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0920, von Capparidaceen bis Caprara (Albert, Graf von) Öffnen
Bonaventuri, einem jungen Florentiner, nach Florenz entführen. Darauf ging sie dort ein Liebesverhältnis mit Francesco I. de' Medici ein, der eben im Begriffe stand, sich mit Johanna von Österreich zu vermählen, und wußte ihn nach Beseitigung Bonaventuris
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0691, von Ferrara (Francesco) bis Ferrari (Benedetto) Öffnen
äi 8wti8tic^" (Rom 1890) zu- sammengefaßt. Ferrara-Florenzer Konzil (1438-45), Kon- ül, auf dem eine Union zwifchen der röm. und griech. Kirche abgeschlossen wurde. Obgleich die Abueigung zwifchen dem abendländ. und Morgenland. Katholi
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1007, von Ghilan bis Ghuwer Öffnen
, pers. Provinz, s. Gilan. j Oberst. Ghio, Ort in Kleinasien, s. Gemlit. ! Ghire, pers. Längenmaß, s. C'nrre. Ghirlandajo,Domenico,ital. Rialer, geb.^4!" zu Florenz, gest. daselbst 11. Jan. I1'.)4, war Sobu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0792, Italienische Litteratur Öffnen
Meisterwerk. Diesen Werken nicht gleich, aber doch achtungswert sind die "Discorsi sopra C. Tacito" von Scipione Ammirato sowie dessen Geschichte von Florenz und die "Discorsi politici" von Paolo Paruta. Die allgemeine Geschichte ihrer Zeit haben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0220, von Poggendorff bis Pogorzela Öffnen
eines "Handwörterbuchs der Chemie", von dem er aber nach dem Schluß des ersten Bandes (1842) sich größtenteils zurückzog. 1863 veröffentlichte er ein 8400 Naturforscher behan- delndes "Biographisch-littcrar. Handwörterbuch zur Geschichte der exakten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0622, von Bruni bis Brunn Öffnen
und W. Jordan wieder aufgenommen. Bruni, Leonardo, aus Arezzo, weshalb er sich Aretino nannte, ital. Humanist, geb. 1369, studierte in Florenz die Rechte, wurde dann durch Chrysoloras (s. d.) den klassischen Studien zugeführt. Seit 1405 päpstl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0219, von Poem bis Pogge Öffnen
studiert, in Weimar die Bekanntschaft Goethes gemacht, mit dem er korrespondierte, beschäftigte sich später in Florenz mit dessen Geschichte und hat mit seinen in den dreißiger Jahren zuerst anonym erschienenen glühenden Vaterlands
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0888, von Cellioten bis Celluloid Öffnen
888 Cellioten - Celluloid. seiner Gegner weichen. Vom Herzog Cosimo I. in Florenz freundlich aufgenommen, fertigte er für diesen 1550 die Statue des Perseus mit dem Medusenhaupt, eins seiner besten Werke in Erz, jetzt in der Loggia de' Lanzi
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0763, von Frühling bis Frullani Öffnen
, geb. 6. Febr. 1721, lernte schon im zehnten Monat alle Gegenstände kennen und benennen, machte sich noch vor Ablauf des ersten Lebensjahrs unter Anleitung eines Lehrers mit den hauptsächlichsten Geschichten in den fünf Büchern Mosis bekannt, fing
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0762, von Montanistisch bis Montbéliard Öffnen
(Tübing. 1841); Bonwetsch, Die Geschichte des Montanismus (Erlang. 1881); Belck, Geschichte des Montanismus (Leipz. 1883). Montanistisch, s. Montan. Montargis (spr. mongtarschih), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Loiret, an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0334, von Sartorit bis Saskatchewan Öffnen
besonders die Verkündigung Mariä (1512, Palast Pitti zu Florenz) und die Madonna delle Arpye (1517, Uffizien daselbst) zu erwähnen. 1518 folgte S. einem Ruf des Königs von Frankreich, kehrte aber schon im folgenden Jahr mit dem Auftrag desselben nach
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.) Deutsches Reich. Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186 Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187 Heerwesen 188 Geschichte 188 Handel 423 Handelsverträge 426 Kirchenpolitik 521
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0236, von Katharina (Planetoid) bis Katharina (Heilige) Öffnen
234 Katharina (Planetoid) – Katharina (Heilige) insel, besonders Bulgariens (s. Bogomilen). Dann drangen sie nach Dalmatien und von hier aus nach Italien vor, wo sie in der Lombardei zahlreiche Anhänger fanden, vereinzelte sogar in Florenz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0186, Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) Öffnen
annahm, wohnte seit 1828 in Florenz, mit wissenschaftlichen und Kunststudien beschäftigt, und starb 25. Juli 1846 in Livorno. Von seinen von ihm selbst anerkannten Schriften sind zu nennen ein Roman: "Marie, les peines de l'amour, ou les Hollandaises
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0740, von Callitris bis Calluna Öffnen
. machten, haben sich später in vielen seiner Darstellungen ausgeprägt und ihm insbesondere den Stoff zu den vier Blättern geboten, auf welchen er die Bohémiens verewigte. In Florenz verließ er die Bande. Ein Offizier nahm sich des Knaben an, übergab ihn dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0354, von Giovanelli bis Gips Öffnen
von Clemens VII. zum Bischof von Nocera ernannt und starb 11. Dez. 1552 in Florenz. Er schrieb: "Historiarum sui temporis libri XLV", die Geschichte seiner Zeit 1494-1547 (italienisch von Domenichi, Flor. 1551-53, 2 Bde.); "Vitae virorum illustrium
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0917, Petrarca Öffnen
in Padua, Parma und Verona. In Parma erhielt er 1348 die Nachricht von dem Tod seiner Laura, welcher ihn in die tiefste Trauer versetzte. Das Jahr 1350, ein Jubeljahr, rief ihn nach Rom. Auf dem Weg dahin besuchte er zum erstenmal seine Vaterstadt Florenz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0088, von Pisä bis Pisano Öffnen
88 Pisä - Pisano. glücklichen Krieg mit Lucca, Florenz und Genua und mußte 1300 Corsica, einen Teil Sardiniens und seines Kontinentalgebiets an letzteres abtreten sowie 160,000 Goldstücke zahlen. 1313 bemächtigte sich Ugoccione della Faggiola
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0151, von Poerio bis Poesie Öffnen
verschlossen blieb, sich in Florenz nieder, wo ihn neben andern gelehrten Studien zunächst die Geschichte Toscanas beschäftigte. Zugleich beteiligte er sich lebhaft an der "Antologia", einem belletristischen Blatt, welches für den Fortschritt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0232, von Pontoniere bis Pontresina Öffnen
als Freskomaler in und bei Florenz thätig. Sein Hauptwerk ist ein Fresko der Heimsuchung Mariä im Vorhof des Servitenklosters zu Florenz (1516). Nach einem Karton Michelangelos, von dem er sich später beeinflussen ließ, malte er eine Venus mit Amor (Florenz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0574, von Michailowsk bis Midnapur Öffnen
Schanze und einige Winterlandschaften. Auch in Kohlezeichnungen und Aquarellen leistete er Treffliches. Michelozzi (spr. miw), Michelozzo, ital. Architekt und Bildhauer, geb. 1391 zu Florenz, bildete sich nach Doliacello, erbaute den Palast
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0641, von Pajou bis Panamakanal Öffnen
. ^Pampalöni, Luigi, ital. Bildhauer, geb. 1800 zu Florenz, studierte daselbst, dann in Rom und war später ausschließlich in Florenz thätig, wo er 1847 starb. Seine meist gut naturalistisch durchgebildeten Hauptwerke sind: ein betender Knabe, eine büßende
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0363, von Botthammer bis Böttiger (Carl Vilhelm) Öffnen
), Sandro, eigentlich Alessandro Filipepi, Maler der florentin. Schule, geb. 1447, gest. 17. Mai 1510 in Florenz. Er wurde zuerst bei dem Goldschmied B. in die Lehre gegeben, von dem sich sein Beiname herschreibt; bald aber zeigte sich sein Hang zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0784, Italienische Kunst Öffnen
Erzthür des Baptisteriums zu Florenz, die unter den plastischen Erzeugnissen des ital. Mittelalters nur an den 1359 von Orcagna ausgeführten Skulpturen des Altartabernakels in Or San Michele daselbst würdige Seitenstücke hat. Neben den Florentinern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0328, von Sartorius von Waltershausen bis Saskatchawan Öffnen
erst 12 Jahre später. Die schönsten Werke seiner mittlern Epoche sind die Madonna di San Francesco (1517) in der Tribuna der Uffizien zu Florenz (gestochen von I. Felsing) und die strei- tenden Kirchenväter (sog. Disputa) im Palast Pitti. 1518
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0082, von Lemuriden bis Lenbach Öffnen
in Italien an, lebte zuletzt in Bologna, mit Vorlesungen über slaw. Litteratur an der Universität beschäftigt (vgl. seine Schrift «Sul carattere della poesia polono-slava», Flor. 1886), und starb 3. Febr. 1893 in Florenz. Er trifft in seinen Poesien
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0057, Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) Öffnen
57 Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.). Besitzer benannt, jetzt in München, Fig. 2 der Tafel). Vgl. Conze, Zur Geschichte der Anfänge griechischer Kunst (Wien 1870-73). Korinth wird nun für lange Zeit Mittelpunkt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0287, von Jeanniot bis Jenkins Öffnen
, das von einem bedeutenden Talent zeugte, malte er infolge einer Konkurrenz für den Rathaussaal in Krefeld einen Cyklus von Darstellungen aus der frühesten deutschen Geschichte, nämlich Scene aus der Hermannsschlacht, Thusnelda beim Triumphzug des Germanicus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0573, von Rank bis Ranke Öffnen
" (das. 1824; von beiden 3. Aufl., Leipz. 1885), 1825 die Berufung als Professor der Geschichte an die Universität Berlin. 1827 sandte ihn die Regierung nach Wien, Venedig, Rom und Florenz, um in den dortigen Archiven nach historischem Material zu suchen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0298, von Lorenz bis Loretoschwestern Öffnen
erste Schrift «Über das Konsulartribunat» (Wien) heraus und habilitierte sich 1856 daselbst als Privatdocent für Geschichte. 1857 wurde L. Offizial des Geheimen Haus-, Hof- und Staatsarchivs, 1860 außerord., 1862 ord. Professor der Geschichte an
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0251, von Akademiestücke bis Akalephen Öffnen
251 Akademiestücke - Akalephen. (S. 247) erwähnte Accademia della Crusca oder Academia furfuratorum zu Florenz und auf französischem Boden die ebenfalls schon als Teil der Pariser Gesamtakademie besprochene. Zu Madrid stiftete der Herzog
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0346, von Cronaca bis Cropsey Öffnen
., Par. 1869; deutsch, Leipz. 1857). Crónaca, Simone, ital. Architekt, eigentlich S. di Tommaso d'Antonio del Pollajuolo, geb. 30. Okt. 1457 zu Florenz, bildete sich in Rom durch das Studium der antiken Ruinen und an den Werken Brunellescos. Da
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0098, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
98 Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert). der Gelehrten und der viel umhergewanderte Arzt Giovanni Cinelli-Calvoli aus Florenz (gest. 1706) in seiner "Biblioteca volante" eine sehr brauchbare Sammlung unzähliger kleiner Schriften
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0979, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarion Öffnen
. Geschichte" (8. Aufl., Berl. 1889) mit besonderer Vorliebe behandelt. Die "Histoire de Jules César" von Napoleon III., von der nur zwei Bände erschienen sind (Par. 1865-66 mit Atlas, zugleich in deutscher Übersetzung zu Wien), ist weit hinter allen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0783, Italienische Kunst Öffnen
, Morelli und Raffael Stern in Rom, Luigi Paoletti in Florenz, Giuseppe Piermarini in Mailand, Gian Giacomo Dotti und Carlo Bianconi in Bologna sind die wichtigern unter den Trägern dieser Richtung. Auch der got. Stil wurde, wenn auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0331, von Credi bis Creizenach Öffnen
331 Credi - Creizenach. Credi, Lorenzo di, ital. Maler, geb. 1459 zu Florenz, lernte als Mitschüler L. da Vincis bei Verrocchio und gewann dessen volle Zuneigung, so daß dieser ihn bei seinem Tod 1488 zu seinem Testamentsvollstrecker ernannte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0081, Italien (Geschichte: bis 1865) Öffnen
81 Italien (Geschichte: bis 1865). durch eine glaubenstreue militärische Macht sich selbständig behaupten zu können. Indem aber Viktor Emanuel die Annexion von Neapel und Sizilien unmöglich ohne den Besitz der römischen Marken und Umbriens
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0818, Mosaik Öffnen
der Geschichte der M. kann als die zweite Periode derselben betrachtet werden, welche vom 5.-12. Jahrh. reicht, da die M. später, verdrängt durch die Freskomalerei, nur noch in einzelnen Fällen zur Anwendung kam. Die Ausschmückung der Chornischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0612, von Crucis bis Crusenstolpe Öffnen
. Münze, s. Cruzado. t?ruso2>, ^oeaäLuiia. äsiig. (lat. ^caäsniia kui-fui'601'niii), in Florenz, die berühmteste unter den zahlreichen Akademien Italiens und eine der we- nigen, die seit dem 16. Jahrh. Dauer und im gan- zen ihren ursprünglichen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0165, von Pisagua bis Pisano (Niccolò) Öffnen
- italiens (Frankf. 1875); Reimer, Klimatische Som- merkurorte (2. Aufl., Verl. 1801). Geschichte. P., im Altertum ^ulik ?i32na, wuchs seit dem 9. Jahrh, rasch, besonders nachdem es seine Nebenbuhlerin Amalsi im Vunde mit den Normannen 1137
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0090, Leo (Päpste) Öffnen
88 Leo (Päpste) L. X. (1513-21), geb. 11. Dez. 1475 zu Florenz, hieß Giovanni de' Medici und war der zweite Sohn Lorenzos de' Medici. Er erhielt in seinem siebenten Jahre die Tonsur und bald nachher eine Anzahl reicher Pfründen, Seine Studien
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0003, von Foscari bis Foscolo Öffnen
Festland und zwar zunächst im Bund mit Florenz gegen Filippo Maria Visconti, den Herzog von Mailand; diese Politik wurde angenommen und F. zum Dogen gewählt als Nachfolger des Tommasino Mocenigo trotz dessen Warnung. Mit dem Condottiere Carmagnola (s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0443, von Richet bis Richter Öffnen
Studien in Florenz, Rom und Paris und ließ sich 1856 in seiner Vaterstadt nieder, von wo er 1866 auf kurze Zeit wiederum Europa besuchte. Seine Landschaften und Küstenbilder sind von sehr poetischer Auffassung, namentlich aber von sorgfältiger
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0755, von Reuer bis Réunion Öffnen
. Aufl., Berl. 1885). Reumont, Alfred von, Geschichtschreiber, geb. 15. Aug. 1808 zu Aachen, studierte in Bonn und Heidelberg, begleitete 1829 den preußischen Gesandten, Freiherrn v. Martens, als Sekretär nach Florenz und 1832 nach Konstantinopel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0186, von Försterling bis Fraccaroli Öffnen
) folgten mehrere damals wertvolle Reisehandbücher über München, Italien und Deutschland, die mehrere Auflagen erlebten. An größern sehr verdienstvollen kunstwissenschaftlichen Werken folgten dann noch: »Geschichte der deutschen Kunst« (Leipz. 1851-60, 5
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0534, von Tuerlinckx bis Ullik Öffnen
, hielt sich in Berlin, München und andern Kunststädten auf und ließ sich 1857 in seiner Vaterstadt ni eder, wo er viele Porträte, Pferde- und Schlachtenbilder, namentlich aus der braunschweigischen Geschichte, malte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0242, von Fick bis Ficker Öffnen
242 Fick - Ficker. simo (1440) gestifteten Akademie, die bald nachher wieder einging, Platonische Philosophie, erhielt 1476 die geistlichen Weihen und das Rektorat zweier Kirchen in Florenz, später auch ein Kanonikat an der dortigen Kathedrale